Wir stellen uns vor
Im Jahre 2000 wurde der Verein Partnerschaftskomitee St. Pölten gegründet, dessen Obmann Mag. Edwin Flatschart ist. Der Verein unterstützt die Stadt St. Pölten seit bestehen beim Aufbau eines Netzes von internationalen Kontakten.
Von den Gründungsmitglieder des Vereines wurden folgende Ziele definiert:
• Die Idee der Partnerschaft mit anderen Städten in der Bevölkerung stärker zu verankern.
• Die entwickelten Vorhaben am Leben zu erhalten und Motor für neue Austauschvorhaben zu sein.
• Neue Formen der Partnerschaftsarbeit zu entwickeln und umzusetzen.
• In Eigenverantwortung Begegnungen vorzubereiten und durchzuführen.
• Informationen über die Partnerschaften zu sammeln und der Bevölkerung, bzw. allen daran
Interessierten zur Verfügung zu stellen.
• Die Zusammenarbeit mit den sechs Patnerstädten auf drei Kontinenten zu intensivieren.
• Die St. Pöltner Bevölkerung über die verschiedenen Aktivitäten zu informieren und
bei deren Umsetzung einzubinden.

Edwin Flatschart ist Gründer und Geschäftsführer von !Biku. Als passionierter Sprachenliebhaber und Anglist war es sein Ziel, nachhaltige Bildungsangebote mit einer Portion Kultur für Jung und Alt anzubieten.

Bereits im Kindesalter interessierte sich Alexander Heihs für Juristerei. Seine Schulkollegen und Bekannte fragten ihn, warum er sich für eine so trockene Materie interessierte. Der tägliche Umgang mit Menschen ist für ihn jedoch keinesfalls trocken sondern erfüllend.

Der Professorin für Englisch und Französisch liegen schon berufsbedingt Sprachen und Kulturen. Durch eine Reise nach Altoona mit Schüler/innen der HAK im Jahr 2018 und ihr Engagement für das erfolgreiche Jugendprojekt "Youth Unlimited" engagiert sie sich nun selbst sehr aktiv im Partnerstädtekomitee. Reisen nach Clichy und zum Opernfestival in Heidenheim eröffneten und festigten persönliche Kontakte, die sie gerne weiter pflegen und betreuen möchte.
As a professor of English and French, languages and cultures are naturally close to her heart due to her profession. Through a trip to Altoona with students from the HAK in 2018 and her involvement in the successful youth project Youth Unlimited, she has become actively engaged in the sister cities committee. Trips to Clichy and the opera festival in Heidenheim have established and strengthened personal connections, which she is eager to maintain and nurture in her new function as CEO.

Nach ihrem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften arbeitet sie seit 2025 im Bereich Internationale Kontakte des Magistrats St. Pölten und bringt ihre Erfahrungen aus dem Event- und Veranstaltungsmanagement ein. Stefanie ist eine kulturbegeisterte Musikerin mit einer Leidenschaft für Kunst und Kommunikation. Sie ist weltoffen, reiselustig und schätzt den Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Nach Beendigung der Berufslaufbahn beim Österreichischen Bundesheer studierte er Theologie an der, zwischenzeitig geschlossenen, Philosophisch-Theologischen Hochschule in St. Pölten und erwarb die Qualifikation „Magister der Theologie“. Seither engagiert er sich in mehreren Vereinen, seit 2016 auch im Partnerstädtekomitee. Seit 2023 nimmt er die Aufgabe des Kassiers wahr.